10. Juli: Crossover Fest mit Blues, Ethno-Weltmusik und groovendem Jazz
Gefördert von

Huun-Huur-Tu
Tuvinischer Obertongesang.
Huun-Huur-Tu
The world-best throat singers
Ein mehr als schweres Jahr liegt hinter ihnen und trotzdem haben Huun Huur Tu in den letzten 12 Monaten ca 70 Konzerte in Europa gespielt. Corona machte die Sache schwer, auch wg des nicht anerkannten Impfstoffes Sputnik5 , aber sie konnten alle Klippen umschiffen. Und nun der Ukraine Krieg. Gerade für russische Musiker ist das ein schwieriges Kapitel. Auch wenn sie gegen den Krieg sind, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, dürfen sie sich nicht laut äußern. Ihnen droht Gefängnis und der Einzug des Passes, was gleichbedeutend ist , Entzug sämtlicher Einnahmen.
Tuva war lange von Russland unterdrückt worden und die Tuviner wissen, was dies bedeutet.
Ihre Musik vermittelt Ruhe, Schönheit und Frieden.
Hazmat Modine
Blues.
- Sie bezeichnen bezeichnet ihre Musik als Blues. Aber als Blues, der in einer afroamerikanischen Kneipe in New Orleans zu hören ist. Wobei die Stadt wie eine Insel im Roten Meer liegen müsste. Und von Roma bewohnt sein sollte, die mit Otis Redding musiziert haben. Einflüsse aus aller Welt sind es, die Hazmats Blues einfärben. Und ihn so treibend machen, dass die Zuhörer schon nach dem ersten Ton elektrisiert sind.
Radius
Junger Jazz. Grooving.
- Dem Nachwuchs eine Chance. Schon mit ihrer 4-köpfigen Stamm Besetzung groovt diese junge, von den Brüdern Wasserfuhr empfohlene, Band „wie Sau“. Bei diesem Fest werden sie mit spielfreudigem „Gebläse“ als Sextett auftreten. Unglaublich: man „, weiß man nicht mehr, ob man tanzen oder weinen soll“.
Crossover Programm (Achtung: die Zeiten können sich noch verschieben) 15:00 Uhr: Film über die unabhängige Republik Tuva (30 min., im Haus) 15:30 Uhr: Konzert Huun-Huur-Tu - tuvinischer Obertongesang (im Haus) 17:00 Uhr: Radius - Grooving Jazz (Open Air) 19:00 Uhr: Hazmat Modine - Blues (Open Air)
BLUES
Hazmat Modine.
Hazmat Modine Returns – Tour 2022
Die Band absolvierte 2019 ihr erfolgreichstes Jahr in der Bandgeschichte. Die langerwartete CD “Box of Breath” wurde im Frühsommer 2019 in Europa veröffentlicht, lange vor dem US release , der erst im Februar 2020 stattfand. Die Band schaffte in ungefähr 10 Top Album Listen des Jahres 2019, in Australien in die Charts, in den Downloadcharts sogar unter die Top 5. Die beiden Jahre 2020 & 21 fielen die Konzerte Covid 19 zum Opfer und der dritte Anlauf im Sommer 2022 wird sie wieder auf vertraute europäische Bühen führen Schon lange arbeitet Bandleader Wade Schuman mit Gitarrist Erik Della Penna an neuen Songs, die dann wohl auf der Sommertour 2022 erstmals zu hören sind. Die dazugehörige neue CD zur Tournee in Euorpa erscheinen. Die gewährte Mischung aus Blues, World und Jazzelementen machen die Band auch nach 16 Jahren intensiven touren immer noch und wieder zu einem einzigartigen Liveerlebnis.


- Wade Schumann: Diatonic Harmonica, Guitar, Banjitar, Lead Voc
- Erik Della Penna: Lead- und Background Voc., Banjo, Guitar
- Joseph Daley: Sousaphone
- Patrick Simard: Percussion, Drums
- Steve Elson: Baritone Sax, Tenor Sax, Clarinet, Duduk, Flute
- Daisy Castro: Violin, vocals
- Pamela Fleming: Trumpet, Flugelhorn

Hazmat Modine bleibt eine faszinierende Ausnahmeerscheinung im Musikgeschäft. Der Sound der Band ist unverwechselbar und klingt immer noch so, als hätten sich Tom Waits und Kurt Weill mit einer Marching Band aus New Orleans zusammengetan. Wade Schuman und Co. zeigen ein sympathisches Bild von Amerika, das von Trump und seinen Anhängern in den Hintergrund gedrängt wurde.
Stefan Radlmaier/Nürnberger Nachrichten

Huun-Huur-Tu.
Diese Gruppe gehört zur absoluten Weltmusik-Elite!
HUUN-HUUR-TU – „TERRA INCOGNITA-TUVA TOUR“ 2022
Kehlkopf- und Obertongesang ist eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt, und „HUUN-HUUR-TU“ beherrschen seine verschiedenen Spielarten meisterhaft.
Ihre Heimat TUWA ist kaum jemandem ein Begriff. 20 Jahre existierte dieser Landstrich an der mongolischen Grenze als eigenständiges Land und gehört seit 1944 zu Russland. Ein Land, dass erst jetzt von Globetrottern entdeckt wird. Unüberhörbar gibt es einen rituellen Charakter in dieser Musik, aber allen meditativen Tendenzen stellen „HUUN-HUUR-TU“ eine stark rhythmische Ausrichtung gegenüber. Zutiefst geheimnisvoll bleibt dieser faszinierende Obertongesang, bei dem ein Sänger bis zu 3 Töne gleichzeitig erklingen lassen kann, dennoch. Traditionell wurde tuwinische Musik meist von Solisten vorgetragen. Musiker spezialisierten sich auf ein bestimmtes Genre oder einen Stil. Für westliche Ohren klingen „HUUN-HUUR-TU“ faszinierend und fremdartig, aber gleichzeitig zeitgenössisch und modern. Konzertreisen führten sie seit mehr als 25 Jahren mehrfach um die Welt.
Auf Youtube haben sie einen Hit mit einer Berkelee Session, in den USA aufgenommen, mittlerweile mit mehr als 6,5 Millionen Leuten, die dies Video gesehen haben. Ein neues junges Publikum entdeckt gerade diese faszinierende Gruppe.
Im ersten Teil des Konzertes ein 30minütiger Film über Tuva und das Buch Terra Incognita gezeigt, nach einer kurzen Pause folgt das Konzert von Huun-Huur-Tu.
Werden Sie bei FACEBOOK Fan der Gruppe. Dort werden immer aktuelle Dinge, Tourneedaten veröffentlicht: https://www.facebook.com/huunhuurtu/

Radius. Tour de Groove.
Die vier Jungs von RADIUS wissen seit 10 Jahren wie man Groove schreibt. Beim Synchronschwimmen den Durchbruch verpasst, zieht es sie jetzt mit Badehose und Handtuch auf die Bühne. In der Pflicht werden verschiedenste Kombinationen aus Backbeat und funky Basslines präsentiert, die direkt in die Hüftregion gehen.
Sobald aber in der Kür die Gitarre und die Keys ineinandergreifen, weiß man nicht mehr, ob man tanzen oder weinen soll. Die Lust und
Freude daran, sich auf einem satten Groove-Teppich zu fläzen und die Ohren von tuffigen Keyboard-Klängen und dem »Twäng« der Telecaster-Gitarre durchspülen zu lassen, steht bei diesen Vieren ganz weit vorne.
In gelb-schwarzen Teamfarben bittet RADIUS zur Tour de Groove.